-
WordPress-Plugin Optimierung
Vor Weihnachten habe ich ein schönes neues Spielzeug für WordPress entdeckt: P3 – Plugin Performance Profiler. Profiler – mein Lieblingsspielzeug. Denn ohne einen vernünftigen Profiler kann man auch nicht vernünftig optimieren. Ok, der P3 ist kein super ausgefeiltes Werkzeug, aber es zeigt für alle installierten Plugins an, wie viel Zeit für deren Ausführung benötigt wurde.…
-
WordPress: Dynamic Links Plugin
Ich habe mir mal die „Mühe“ gemacht, aus dem im letzten Post beschriebenen Code zum Verwenden von „dynamischen Links“ für Bilder in WordPress-Posts ein Plugin zu machen. Die erste Version in bereits online. Wenn ich die Zeit finde, dann kommen noch Funktionen zum automatischen Ersetzen aller Links in bestehenden Posts und zum zurücksetzen der Platzhalter…
-
WordPress: Statische (Bild-)URLs in Posts dynamisch anpassen
Fügt man in WordPress ein Bild in einen Post ein, dann wird dieses dort mit seiner absoluten URL eingefügt, also zum Beispiel http://www.domainname.com/wp-content/uploads/restlicher/pfad/zum/bild.jpg. Ob ganz allgemein solche absoluten URLs sinnig sind, oder „relative“ Pfade (ohne http und Domain) besser sind, wird scheinbar viel diskutiert. Dafür spricht bei WordPress unter anderem, dass die reine Verwendung relativer…
-
Worpdress: Slimbox2 statt Lightbox/Colorbox
Ich kann es ja nie sein lassen und muss immer wieder an der Technik des GCP herumbasteln. Zuletzt hatte ich Probleme mit WP-Minify. Genauer gesagt kamen die Probleme vom Lightbox Plus Plugin, dessen Script (Colorbox) nicht mit WP-Minify zusammen funktionieren wollte, was sich in teils seltsamen Verhalten äußerte: Unter anderem gab es Probleme, wenn die…
-
Das GCP auf dem 6. Norhäuser Energieforum
Ja, dieser Beitrag kommt zu spät, mindestens drei Tage zu spät: Vor drei Tagen fand in Nordhausen das 6. Nordhäuser Energieforum statt, mit dem Thema „Green IT – Innovationen für die Zukunft“. Warum trotzdem ein Beitrag zu einer längst gelaufenen Green-IT-Veranstaltung? Weil ich hier schon viel zu lange keinen neuen Beitrag verfasst habe und weil…
-
WordPress-Tuning – Text-Domains nur bei Bedarf laden
Was mir wirklich Spaß macht beim Programmieren ist Optimieren – für mehr Geschwindigkeit oder weniger Speicherverbrauch. Und das macht selbstverständlich auch nicht vor WordPress halt. Deshalb habe ich mit die Tage xDebug installiert und ein wenig mit dessen Profiler WordPress genauer angeschaut. Das erste Ergebnis, das sofort ins Auge stach: Über 25% der Ausführungszeit (beim…
-
Unprintable Blog WordPress-Plugin
Mein erstes WordPress Plugin ist fertig: Unprintable Blog. Das Plugin verhindert das Drucken der Seiten des Blogs über die Druckfunktion des Browsers (statt der angezeigten Seite wird ein Hinweis gedruckt, die Seite bitte nicht zu drucken). Als Alternative dazu können die Beiträge als automatisch generierte PDFs heruntergeladen werden, die ebenfalls nicht druckbar sind. Die Idee…
-
WordPress-Plugins mit Hilfe versehen
Usability kommt bei vielen WordPress-Plugins leider zu kurz, dabei bietet WordPress diverse Funktionen die dabei helfen. Unter anderem kann man sein eigenes Plugin mit einer Kontext-Hilfe versehen. Damit ist der kleine Reiter „Hilfe“ gemeint, der im Backend auf jeder Seite rechts oben zu sehen ist. Relativ einfach lässt sich hier ein eigener Hilfetext einbauen. Die…
-
Delphi XMLDoc Viewer
Wie vor einiger Zeit bereits angekündigt (XML Documentation mit Delphi) habe ich meinen eigenen kleinen Viewer für Delphis XML-Dokumentation gebastelt (oder vielmehr bin ich noch dabei, aber den aktuellen Stand kann man schon als benutzbar bezeichnen). Hier ist er also, der Delphi XMLDoc Viewer in der Version 0.1. Der Inhalt des Archivs sollte in ein…
-
XMLDoc Probleme bei Delphi 2007
Beim Arbeiten an meinem XMLDoc Viewer bin ich auf einige „Probleme“ gestoßen, die Delphi 2007 bei der Erstellung der XML-Dokumentation hat: Umlaute in Resourcestrings (und wahrscheinlich in Konstanten) werden nicht in Unicode „übersetzt“. Das hat zur Folge, dass die XML-Dateien für entsprechende Units nicht wohlgeformt (ungültige Zeichen) und damit nicht ohne weiteres einfach so zu…