Gemälde von Enten auf dem Wasser.

BjoernAhrens.de

  • Bücher
  • Software
    • eyeOS microserver
    • For Two Eyes Only
    • Funny Cars
    • Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein
    • WP Performance Pack
  • OnDemandServer – lokalen Fileserver nur bei Dateizugriff wecken

    In meinem Netzwerk verwende ich einen Fileserver, der auf Windows Home Server aufsetzt und als zentraler Datenspeicher für Dokumente, Musik, Fotos, TV-Aufnahmen und diverses anderes dient. Um den Stromverbrauch des Servers zu reduzieren verwende ich das WHS-AddIn Lights-Out. Dieses schickt den Server schlafen, sobald keine anderen Rechner im Netzwerk mehr laufen und weckt ihn automatisch auf, […]

    April 3, 2013
  • Green IT auf dem 6. Sächsischen Klimakongress

    Der 1.12.2012 ist nun schon gefühlt eine ganze Weile her, aber trotzdem will ich diesen Post noch nachschieben: An besagtem Datum fand in Drseden der 6. Sächsische Klimakongress der Grünen statt, auf dem ich im Rahmen eines Forums einen Vortrag zum Thema Consumer Green-IT halten durfte. Alles in allem war es eine sehr interessante Veranstaltung. […]

    Januar 2, 2013
  • Die Updates hören nicht auf: XMLDoc-Viewer v0.4

    Warum habe ich damals die erste Version vom XMLDoc-Viewer nicht irgendwie anders geschrieben? Zum Beispiel nicht mit JavaScript und HTML? Irgendwie anders? Vielleicht weil mir dann jetzt der Spaß entgangen wäre, mich mit so lustigen Dingen herumzuschlagen, wie ungültige Zeichen auf UTF-8 Dateien herauszufiltern… ich habe noch immer Kopfschmerzen davon. Das Problem: Delphi (zumindest mein […]

    Oktober 29, 2012
  • Und schon wieder ein XMLDoc Viewer Update (v0.3)

    Lange nichts, jetzt gleich zwei Updates kurz hintereinander – so kann’s gehen. Das „korrekte“ Laden des Sourcecodes (also mit vernünftiger Anzeige der Sonderzeichen) funktioniert jetzt tatsächlich (zumindest bei mir mit dem IE9 und dem FF16). Außerdem werden in der Version 0.3 jetzt auch die XDoc-Tags param und retval sowie die Dokumentation von Aufzählungstypen angezeigt. Was […]

    Oktober 23, 2012
  • Delphi XMLDoc Viewer Update

    Nach langer Zeit ist das erste Update für den Delphi XMLDoc Viewer fertig. Das klingt jetzt, als hätte ich lange daran gearbeitet und deshalb kommt es erst jetzt, aber um erhlich zu sein, ich habe den Viewer einfach lange nicht benutzt und inzwischen gab es so einige Probleme damit, z.B. im IE9. Wie auch immer, in […]

    Oktober 19, 2012
  • Und nochmal das Nordhäuser Energieforum

    Der Artikel ist zwar aus dem November 2011, aber ich habe ihn erst heute entdeckt: Green IT als Klimaretter? Wie man den Stromverbrauch in Rechenzentren und am Heimcomputer nachhaltig senken kann. Ein kurzer Bericht über die Green-IT Tagung auf dem 6. Nordhäuser Energieforum, auf der ich unser Green Computing Portal vorstellen durfte.

    Januar 10, 2012
  • WordPress-Plugin Optimierung

    Vor Weihnachten habe ich ein schönes neues Spielzeug für WordPress entdeckt: P3 – Plugin Performance Profiler. Profiler – mein Lieblingsspielzeug. Denn ohne einen vernünftigen Profiler kann man auch nicht vernünftig optimieren. Ok, der P3 ist kein super ausgefeiltes Werkzeug, aber es zeigt für alle installierten Plugins an, wie viel Zeit für deren Ausführung benötigt wurde. […]

    Dezember 27, 2011
  • WordPress: Dynamic Links Plugin

    Ich habe mir mal die „Mühe“ gemacht, aus dem im letzten Post beschriebenen Code zum Verwenden von „dynamischen Links“ für Bilder in WordPress-Posts ein Plugin zu machen. Die erste Version in bereits online. Wenn ich die Zeit finde, dann kommen noch Funktionen zum automatischen Ersetzen aller Links in bestehenden Posts und zum zurücksetzen der Platzhalter […]

    Dezember 19, 2011
  • WordPress: Statische (Bild-)URLs in Posts dynamisch anpassen

    Fügt man in WordPress ein Bild in einen Post ein, dann wird dieses dort mit seiner absoluten URL eingefügt, also zum Beispiel http://www.domainname.com/wp-content/uploads/restlicher/pfad/zum/bild.jpg. Ob ganz allgemein solche absoluten URLs sinnig sind, oder „relative“ Pfade (ohne http und Domain) besser sind, wird scheinbar viel diskutiert. Dafür spricht bei WordPress unter anderem, dass die reine Verwendung relativer […]

    Dezember 15, 2011
  • Worpdress: Slimbox2 statt Lightbox/Colorbox

    Ich kann es ja nie sein lassen und muss immer wieder an der Technik des GCP herumbasteln. Zuletzt hatte ich Probleme mit WP-Minify. Genauer gesagt kamen die Probleme vom Lightbox Plus Plugin, dessen Script (Colorbox) nicht mit WP-Minify zusammen funktionieren wollte, was sich in teils seltsamen Verhalten äußerte: Unter anderem gab es Probleme, wenn die […]

    November 16, 2011
  • Das GCP auf dem 6. Norhäuser Energieforum

    Ja, dieser Beitrag kommt zu spät, mindestens drei Tage zu spät: Vor drei Tagen fand in Nordhausen das 6. Nordhäuser Energieforum statt, mit dem Thema „Green IT – Innovationen für die Zukunft“. Warum trotzdem ein Beitrag zu einer längst gelaufenen Green-IT-Veranstaltung? Weil ich hier schon viel zu lange keinen neuen Beitrag verfasst habe und weil […]

    November 4, 2011
  • WordPress-Tuning – Text-Domains nur bei Bedarf laden

    Was mir wirklich Spaß macht beim Programmieren ist Optimieren – für mehr Geschwindigkeit oder weniger Speicherverbrauch. Und das macht selbstverständlich auch nicht vor WordPress halt. Deshalb habe ich mit die Tage xDebug installiert und ein wenig mit dessen Profiler WordPress genauer angeschaut. Das erste Ergebnis, das sofort ins Auge stach: Über 25% der Ausführungszeit (beim […]

    Januar 19, 2011

←Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite→

BjoernAhrens.de

Stolz präsentiert von WordPress