Gemälde von Enten auf dem Wasser.

BjoernAhrens.de

  • Bücher
  • Software
    • eyeOS microserver
    • For Two Eyes Only
    • Funny Cars
    • Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein
    • WP Performance Pack
  • Unprintable Blog WordPress-Plugin

    Mein erstes WordPress Plugin ist fertig: Unprintable Blog. Das Plugin verhindert das Drucken der Seiten des Blogs über die Druckfunktion des Browsers (statt der angezeigten Seite wird ein Hinweis gedruckt, die Seite bitte nicht zu drucken). Als Alternative dazu können die Beiträge als automatisch generierte PDFs heruntergeladen werden, die ebenfalls nicht druckbar sind. Die Idee […]

    Januar 3, 2011
  • WordPress-Plugins mit Hilfe versehen

    Usability kommt bei vielen WordPress-Plugins leider zu kurz, dabei bietet WordPress diverse Funktionen die dabei helfen. Unter anderem kann man sein eigenes Plugin mit einer Kontext-Hilfe versehen. Damit ist der kleine Reiter „Hilfe“ gemeint, der im Backend auf jeder Seite rechts oben zu sehen ist. Relativ einfach lässt sich hier ein eigener Hilfetext einbauen. Die […]

    Dezember 17, 2010
  • Delphi XMLDoc Viewer

    Wie vor einiger Zeit bereits angekündigt (XML Documentation mit Delphi) habe ich meinen eigenen kleinen Viewer für Delphis XML-Dokumentation gebastelt (oder vielmehr bin ich noch dabei, aber den aktuellen Stand kann man schon als benutzbar bezeichnen). Hier ist er also, der Delphi XMLDoc Viewer in der Version 0.1. Der Inhalt des Archivs sollte in ein […]

    November 11, 2010
  • XMLDoc Probleme bei Delphi 2007

    Beim Arbeiten an meinem XMLDoc Viewer bin ich auf einige „Probleme“ gestoßen, die Delphi 2007 bei der Erstellung der XML-Dokumentation hat: Umlaute in Resourcestrings (und wahrscheinlich in Konstanten) werden nicht in Unicode „übersetzt“. Das hat zur Folge, dass die XML-Dateien für entsprechende Units nicht wohlgeformt (ungültige Zeichen) und damit nicht ohne weiteres einfach so zu […]

    Oktober 19, 2010
  • XML Documentation mit Delphi – Hintergrund, Tags und Tipps

    Seit Delphi 2005 (ich weiß nicht genau ab welcher Delphi Version, mindestens aber seit 2005) gibt es die Möglichkeit beim Compilieren eines Projekt automatisch eine XML Dokumentation dazu erstellen zu lassen. Dies generiert zu jeder Unit eine XML-Datei mit der „Dokumentation“ von allem, was in deren Implementation-Teil definiert wurde. Allerdings enthält diese Doku bis hierhin […]

    Oktober 11, 2010
  • Eine Lösung für WordPress, bbPress und das Problem mit dem Backslashes

    Auf dem GCP benutzen wir als Forum bbPress integriert in WordPress. Dabei hatten wir ein besonders hartnäckiges Problem: Wurde im Forum etwas gepostet das Anführungszeichen (“ oder ‚) enthielt, dann erschienen davor immer Backslashes. Mit jeder Änderung wurden es mehr. (“ -> \“ -> \\\“ usw.). Das Problem ist bekannt und zig Lösungen und Workarounds […]

    August 13, 2010
  • Green Computing Portal in der Presse

    Zwischendurch mal ein wenig Selbstbeweihräucherung: Unser Green Computing Portal hat es in letzter Zeit zwei Mal in die Print-Medien „geschafft“. In der Ausgabe 8/2010 des Computer Magazins com! sind wir bei den Surf-Tipps aufgeführt. Außerdem wurde ich vor einiger Zeit für den Flyer „Grüner Leben“ von Bündis90/Die Grünen interviewt. In diesem sind wir unter der […]

    August 9, 2010
  • Delphi: Self-Contained-Multiple-Enumerator-Record

    Für ein aktuelles Projekt wollte ich eine Klasse mit mehreren Enumeratoren versehen und bin dafür zunächst im Internet auf die Suche gegangen und schließlich wieder einmal bei den (immer wieder interessanten) Enumerator-Artikeln auf The Delphi Geek gelandet, im speziellen Fun with enumerators, part 2 – multiple enumerators. Das dort beschriebene Prinzip für mehrere Enumeratoren in […]

    Mai 17, 2010
  • Der große Report: Windows 7-Geheimnisse

    Bei DataBecker erscheint mal wieder ein neues Buch an dem ich mitgeschrieben habe: „Der große Report: Windows 7 Geheimnisse“. 908 Seiten für 19,95. Muss bei Zeiten mal die Bücherliste ergänzen.

    Mai 4, 2010
  • Meine neue Webseite

    Es ist soweit, die neue Domain ist endlich mit Leben befüllt. Nach Problemen mit Netidentityhosting (wo meine alte Seite lag bzw. noch liegt) hatte ich mich zu einem Umzug entschlossen. Die Domain ist zwar nicht sehr schön (eigentlich mag ich diese Kombination aus Vor- und Nachnamen in Domains nicht wirklich), aber ok. Nun heißt es […]

    April 16, 2010

←Vorherige Seite
1 2 3

BjoernAhrens.de

Stolz präsentiert von WordPress